Gödde Rainer. Ich verwende abstrakte Formen und Farben, schaffe Raum für eine Vielzahl von Perspektiven und ermögliche dem Betrachter sich aktiv in das Kunstwerk einzubringen. Das schöne an der Kunst ist, Emotionen bewusst oder unbewusst in die Werke mit einfließen zu lassen. Die Tatsache, dass ich auf keine bestimmte Kunstrichtung festgelegt werden möchte und die Gesellschaft als Einflussquelle hervorhebe, spiegelt die Vielfalt und Dynamik der zeitgenössischen Kunst wider. Das Betonen der Anregung der Fantasie des Betrachters über Details hinweg zu sehen unterstreicht meine Absicht, eine offene und freie Atmosphäre zu schaffen. Insgesamt scheint meine Herangehensweise an die Kunst sowohl kraftvoll als auch experimentell zu sein, wobei ich die Tradition ehre, aber gleichzeitig neue Wege für die künstlerische Selbstentfaltung erkundige. Die Farbwiedergabe entspricht nicht den tatsächlichen Originalfarben da die Fotos mit einem Smartphone erstellt wurden. Gerne können Sie mir ein Kaufangebot unterbreiten. Copyright: Rainer Gödde
Todeskampf Arena
Der "Todeskampf eines Stieres in der Arena" ist ein eindringliches Bild, das die brutale Realität der Stierkämpfe widerspiegelt. In dieser blutigen Tradition stehen Mensch und Tier in einem erbitterten Kampf auf Leben und Tod, während das Publikum gebannt zusieht. Der Stier, ein Symbol für Stärke und Wildheit, wird in die Arena geführt, wo er gegen einen matador kämpft, der seine Fähigkeiten und seinen Mut beweisen möchte. Die Spannung in der Luft ist greifbar, während der Stier versucht, sich gegen die Angriffe zu wehren. Dieser Kampf ist nicht nur ein physisches Duell, sondern auch ein emotionaler Konflikt, der Fragen zu Ethik und Tradition aufwirft und die Zuschauer dazu zwingt, über den Preis des Spektakels nachzudenken.