Gödde Rainer. Ich verwende abstrakte Formen und Farben, schaffe Raum für eine Vielzahl von Perspektiven und ermögliche dem Betrachter sich aktiv in das Kunstwerk einzubringen. Das schöne an der Kunst ist, Emotionen bewusst oder unbewusst in die Werke mit einfließen zu lassen. Die Tatsache, dass ich auf keine bestimmte Kunstrichtung festgelegt werden möchte und die Gesellschaft als Einflussquelle hervorhebe, spiegelt die Vielfalt und Dynamik der zeitgenössischen Kunst wider. Das Betonen der Anregung der Fantasie des Betrachters über Details hinweg zu sehen unterstreicht meine Absicht, eine offene und freie Atmosphäre zu schaffen. Insgesamt scheint meine Herangehensweise an die Kunst sowohl kraftvoll als auch experimentell zu sein, wobei ich die Tradition ehre, aber gleichzeitig neue Wege für die künstlerische Selbstentfaltung erkundige. Die Farbwiedergabe entspricht nicht den tatsächlichen Originalfarben da die Fotos mit einem Smartphone erstellt wurden. Gerne können Sie mir ein Kaufangebot unterbreiten. Copyright: Rainer Gödde

Abstraktes Gemälde auf Leinwand 140 x 100
Das abstrakte Gemälde von Rainer Gödde aus dem Jahr 2015 mit den Maßen 140 x 100 cm ist ein beeindruckendes Werk, das durch seine dynamische Komposition und lebendige Farbgebung besticht. Gödde, bekannt für seine expressiven und vielschichtigen Arbeiten, nutzt in diesem Bild eine Mischung aus kräftigen Pinselstrichen und subtilen Farbverläufen, um eine tiefe emotionale und visuelle Wirkung zu erzeugen.
Das Gemälde könnte eine Vielzahl von Interpretationen zulassen, da abstrakte Kunst oft Raum für subjektive Wahrnehmungen lässt. Möglicherweise spielt Gödde mit Kontrasten zwischen Chaos und Ordnung, wobei die Farben und Formen in einem spannungsvollen Dialog zueinander stehen. Die Größe des Werks von 140 x 100 cm verleiht ihm eine monumentale Präsenz, die den Betrachter förmlich in die Bildwelt hineinzieht.
Rainer Gödde, ein Künstler mit einer langen Schaffensperiode, hat sich immer wieder mit den Themen Abstraktion, Emotion und Wahrnehmung auseinandergesetzt. Dieses Gemälde aus dem Jahr 2015 ist ein weiteres Beispiel für sein Talent, komplexe Gefühle und Ideen durch die Sprache der abstrakten Kunst auszudrücken.